Dysphagien, z.B. nach neurologischen Erkrankungen Organische und funktionelle Störungen der orofazialen Muskulatur z.B. Myofunktionelle Schluckstörungen, oder nach onkologischen Erkrankungen.
Aphasien, Dysphasien
 Nach neurologischen Grunderkrankungen
                                    
Störungen der Schriftsprache in Verbindung mit agnostischen Störungen i.R. einer SSES
Audiogene Sprachstörungen, Kindliche Aphasien Sprachentwicklungsverzögerungen (SEV) Spezif. Sprachentwicklungsstörungen (SSES) Sprachentwicklungsbehinderungen (SEB)
Kindliche (juvenile) Stimmstörungen, z.B.bei Schreiknötchenbildung und/oder ständiger Heiserkeit Rhinophonien (zu starker oder verminderter nasaler Stimmklang)
Audiogene Sprechstörungen (hörbedingt) Sprechapraxien (gestörte zentrale motorische Engramme) Dyslalien (Artikulationsstörungen) Rhinolalien (Hyper-, u. hyponasaler Sprachklang)
Stottern (Blockierungen, Wiederholungen u. Dehnungen, u.a.) Poltern (überhastetes, überschnelles Sprechen)
Aphonien Dysphonien Rhinolalien / Rhinophonien (Hyper- u./o. hyponasaler Stimmklang) Stimmverlust nach Kehlkopfentfernung (Laryngektomie)
                                        Elternberatung
                                        
Gruppentherapien
                                        
Hausbesuche
                                        Autogenes Training
                                        
 Berufsgruppenspezifisches Sprech- und Stimmtraining
                                        
 Brain-Gym / Hirnleistungstraining
                                        
 Behandlung der Fazialisparese
                                        
 Förderung der frühkindlichen Entwicklung
                                        
 L R S - Training
                                        
 Progressive Muskelentspannung i.Anl. an Jacobson
                                        
 Wahrnehmungstraining bei gestörter auditiver / visueller / taktil-kinästhetischer / propriozeptiver / vestibulärer Wahrnehmung.